preview image

Mensch und Landschaft

Eine Werkstatt-Ausstellung

Landschaft umgibt uns, immer und überall. Wir nutzen sie, gestalten sie, schützen sie. Was hat es auf sich mit der Beziehung zwischen dem Menschen und der Landschaft, zwischen kontinuierlicher Aneignung und der Sehnsucht nach ‹unberührter Natur›?

‹Mensch und Landschaft› war als prozesshaftes Ausstellungsprojekt zwischen Museums- und Landschaftsraum angesiedelt. In einem eigentlichen Landschaftslabor sowie diversen kleineren Forschungsstationen in der Landschaft wurden Besucher:innen, Schulklassen und Passant:innen eingeladen, ihren Blick auf die Landschaft zu reflektieren und in Form von Text-, Bild- und Objektbeiträgen an der Ausstellung zu partizipieren. Ausgehend von ausgewählten Werken lokaler Landschaftsmalerei aus der Sammlung des Museums zu Allerheiligen wurde die Ausstellung laufend mit neuen Erkenntnissen und Beiträgen ergänzt. Sie war Abbild dieses laufenden Forschungsprozesses und nahm im Laufe der Zeit – ähnlich wie die Landschaft selbst – immer wieder neue Formen an.

Kategorien
Ausstellung
Kunde
Museum zu Allerheiligen Schaffhausen
Jahr
2022
Leistungen

Konzept und Dramaturgie, Szenografie, Audio- und Filmproduktion, Interaktion und Programmierung, Ausstellungsgrafik, Vermittlungsformate

vorschaubild
vorschaubild
--:--
--:--
vorschaubild

Was ist Landschaft? Audiobeitrag zu verschiedenen Blicken auf die Landschaft.

vorschaubild

Innen und aussen verbinden sich. Szenografie und grafische Gestaltung orientieren sich an temporären Bauten und Markierungen in der Landschaft: Dem Hochsitz, Bretterstapeln oder gesprayten Markierungen.

vorschaubild
vorschaubild
vorschaubild
vorschaubild

Im Landschaftslabor. Filminstallation mit 5 Projektionen, davon 2 Live-Cams, in Zusammenarbeit mit Dani Hobi (Sounddesign)

Ein Gebiet in einem ehemaligen Kieswerk in Neuhausen wurde während der Ausstellungsdauer zum Landschaftslabor und erweiterten Museumsraum. Dokumentarische Kamera- und Tonsequenzen untersuchten den Ort zu verschiedenen Zeitpunkten hinsichtlich verschiedener (Bild- und Klang-)Themen und machten den steten Wandel der Landschaft als Filminstallation im Ausstellungsraum sicht- und hörbar. Zwei Live-Kameras vor Ort schufen zudem eine direkte Verbindung vom Ausstellungsraum ins Landschaftslabor.

vorschaubild
vorschaubild

Fotoarbeit von Laetitia Carré, Fotofreifach Kantonsschule Schaffhausen

vorschaubild
vorschaubild

Das Landschaftslabor als Ort der Vermittlung: Schüler:innen der Kantonsschule Schaffhausen und der Sekundarschule Neuhausen arbeiteten im Rahmen ihres Fotografie-, Deutsch oder BG-Unterrichts im Landschaftslabor. Ihre fotografischen Inszenierungen, malerischen Arbeiten und performative Interventionen flossen laufend als Beiträge in die Ausstellung ein.

vorschaubild
vorschaubild
vorschaubild
vorschaubild
vorschaubild
vorschaubild

Landschaftsmodelle und Lieblingsorte: Objekte, Fotos und Texte ergänzten die Ausstellung laufend um individuelle Perspektiven auf das Thema.

--:--
--:--
vorschaubild

Landschaftsexpertisen. Audiobeitrag mit Nadja Kirschgarten (Künstlerin), Herbert Bühl (Geologe), Gabi Uehlinger (Landwirtin und Biologin)

vorschaubild

Nachlass Albert Schachenmann

Foto: Jürg Fausch

Ausgehend von lokalen Landschaftsdarstellungen aus der Sammlung des Museums zu Allerheiligen wurden sieben Standorte rund um Schaffhausen festgemacht und gemeinsam mit Landschaftsexpert:innen aufgesucht. Ohne das Werk zu kennen, beschrieben die sieben Expert:innen den jeweiligen Landschauftsausschnitt aus ihrer jeweiligen (fachlichen) Perspektive.

vorschaubild
vorschaubild